14 - 27 MitspielerInnen; Es gibt 27 Rollenkärtchen, doch bei weniger SpielerInnen können auch einige zwei Informationskärtchen erhalten. Man sollte dabei aber ein wenig darauf achten, dass zusammengehörige Informationen nicht bei einer Person zusammenfallen. Da kann es hilfreich sein, jeweils eine richtige und eine falsche Spur zu kombinieren. Bei größeren Gruppen können ev. einige Personen Beobachtungsaufgaben übernehmen, wobei es sinnvoll ist, sich vorher zu überlegen, wer welchen Aspekt des Lösungsprozesses beobachtet
Dauer:
Der Problemlösungsprozess selbst ist mit 30 Minuten limitiert. Man sollte aber noch etwa 10 Minuten für die Einführung und mindestens 20 Minuten für die Auswertung einrechnen