Die Katholische Jugend OÖ steht für Toleranz, Solidarität, Demokratie, gemeinsames Handeln für eine gemeinsame Welt und beteiligt sich aktiv und öffentlich an der Gestaltung unserer Gesellschaft. Daher gibt es den Arbeitskreis Gesellschaftspolitik, welcher mit diversen Aktionen und Veranstaltungen Akzente für eine bessere Gesellschaft setzen möchte.
... enthält Hintergrundinformationen, Arbeits- und Aktionsvorschläge zu den Themen Konsum, Klimawandel, Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung; Wachstum, Wohlstand und Glück; Beispiel Kleidung; Beispiel Handy; verantwortungsvoller und kritischer Konsum: Was kann ich tun?
Methode Planspiel Bürgerinitiativen Umwelt Politik Raumordnungsgesetz Kommunikation Kompromisse Grundstücke Land
TN-Zahl:
ca. 10 - 25 Personen
Dauer:
Das Spiel selbst dauert ca. 90 Min. Man sollte sich dann aber auf jeden Fall noch genügend (abhängig von der Gruppengröße und der gewählten Methode) Zeit für eine Auswertung nehmen
Materialien:
Plakat mit den Spielregeln und Plan des Dorfes (siehe Abbildung unten), Rollenbeschreibungen, min. drei Exemplare des Raumordnungsgesetzes / wesentliche Auszüge daraus (im Internet per Suchmaschine "Raumordnungsgesetz OÖ"), Papier (A4 & A3), Schreibzeug, Plakate, Kleber, Scheren, Wachsmalstifte