Methode ''zur Zeitwahrnehmung''
Kategorie | Inhalte/Stichwort | Sozialform | Material |
Körper- wahrnehmung, Sonstiges |
Was ist Zeit? Und wie nehmen wir sie wahr? Spiele und Übungen in der Gruppe sind die besten Möglichkeiten, um die Verschiedenheit in der Zeitwahrnehmung zu erfahren, Eine wichtige Grundregel dafür ist die anschließende Reflexion nach jeder Übung, damit die verschiedenen Wahrnehmungen formuliert und mit den anderen ausgetauscht werden können.
1 Minute Wie lange ist eine Minute? Alle TN schließen zum gleichen Zeitpunkt die Augen und haben die Aufgabe aufzustehen, wenn nach ihrem inneren Zeitgefühl eine Minute vergangen ist. Der/die SpielleiterIn kontrolliert mit einer Uhr. Stehen alle so beginnt die Austauschrunde. Wie ist es allen ergangen? Hinweis: Ähnliche Schätzspiele lassen sich auch alleine mit kürzeren Intervallen (z.B. 20, 10, 5 Sekunden) unter Zuhilfenahme einer Stoppuhr durchführen. Interessant ist die Feststellung, das unser Zeitgefühl umso ungenauer wird, je größer die Zeitintervalle werden. Denn wer kann sich schon die Lebensdauer eines tausendjährigen Olivenbaumes vorstellen? Und wer vermag langfristige Folgen heutiger Entwicklungen vorauszusagen?
5 Minuten Wie lange sind die oft zitierten ''5 Minuten'' wirklich? Zeitwahrnehmung ist meist davon geprägt, was man gerade tut - das soll dieses Spiel verdeutlichen. Die TN erhalten nach Ablauf von je fünf Minuten verschiedenste Aufgabenstellungen, die es zu erledigen gilt: einander in die Augen starren, eine Aufgabe unter Zeitdruck erfüllen, eine anstrengende Tätigkeit verrichten (z.B. das ''Laurentia-Lied''), ein lustiges Spiel spielen (z.B. Reise nach Jerusalem, Luftballone zerplatzen, Sesselrücken,...), ein ruhiges Lied hören, ein Stückchen Brot oder Schokolade essen,... Anschließend die Frage: Welche 5 Minuten vergingen am schnellsten, welche am langsamsten? Welche spiegeln meine momentane Lebenssituation am besten wieder? Was war unangenehm, was angenehm? |
Einzel | Uhr |