Methode ''Wahrnehmungsübung zur Toleranz''
Kategorie | Inhalte/Stichworte | Sozialform | Material |
Homosexualität, Toleranz, Selbsterfahrung |
Paare werden gebildet, Erfahrungen werden geteilt |
Gruppe | keines |
Ziele:
- Eigene Vorurteile, Einstellungen und Haltungen gegenüber Lesben, Schwulen und Heterosexuellen deutlich machen
- Gesellschaftliche Vorurteile hinterfragen
- Sich in Situationen hineinversetzen können
Vorbereitung:
Es werden Pärchen in verschiedenen Konstellationen gebildet:
Junge + Mädchen, Junge + Junge, Mädchen + Mädchen.
In dieser Konstellation werden verschiedene Situationen nachgestellt (Händchen halten, Arm in Arm gehen, Auf dem Schoss des anderen sitzen).
Die Akteure äußern sich, wie sie sich gefühlt haben. Die Fragestellungen an die Betrachter könnten sein:
- Was habe ich beim Betrachten empfunden?
- Was ist mir aufgefallen?
- Was ist mir fremd?
- Was ist normal?
- Was assoziiere ich mit schwul/lesbisch?
Quelle: Veranstaltungen von Mensch zu Mensch am Beispiel Aids. planen – durchführen – auswerten. Materialordner. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), 51101 Köln
Methodenpool JugendFilmTage Sexualität, Liebe, Freundschaft, HIV/Aids