Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Kath. Jugend
    • Mitarbeiter*innen
      • Team Jugend und junge Erwachsene
      • In den Pfarren
    • Fachbegleitung in der Jugendpastoral
    • Zivildienst
  • Praktische Jugendarbeit
  • Weiterbildung
  • Themen
  • Termine
  • Presse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jugend Oberösterreich
Katholische Jugend Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedank: ''Gedanken zur Erntekrone''

Infobox

Kurzbeschreibung:

Erntedankkrone: Zu den zwei traditionellen Armen aus Getreide, ein

Arm mit Holz und ein Arm mit Kartoffel/Karotten und Grünschnitt und

mit Blumen verziert. Gedanken zu den Bestandteilen - wofür stehen sie

Keywords: Gottesdienst Erntedank Erntekrone Dank Getreide Herbst Impuls
TN-Zahl: beliebig
Dauer: 10 Min.
Materialien: Erntekrone
Ort:

Kirche oder im Freien;

im Zuge eines Erntedankgottesdienst

ErstellerIn: Jugendgruppen der Pfarre Offenhausen
eingereicht von/am:  Jakob Foissner / 06.03.2012

 

Ablauf Inhalte/Stichworte Material
Einleitung

Die Erntekrone wurde heuer an zwei Abenden von den zwei Gruppen der

Katholischen Jugend gebunden. Wir haben uns dafür entschieden zu den zwei

traditionellen Armen aus Getreide einen Arm mit Holz und einen Arm mit

Kartoffel/Karotten und Grünschnitt zu binden und sie mit Blumen zu verzieren.

Unsere Gedanken dazu sind:

Erntekrone

aus Getreide, Holz,

Kartoffeln/Karotten

und Blumen

Impuls I

Die zwei mit Getreide gebundenen Arme der Krone

drücken den Dank für das Bewährte aus!

Hafer mundet nicht nur den Pferden,

er begleitet uns vom Kleinkind bis ins Seniorenalter

Weizen steckt im Grundnahrungsmittel Brot

und in so manchem geistigen Getränk,

das eine Mahlzeit abrunden kann.

Die verschiednen Getreidearten gehörten

zu den ersten kultivierten Pflanzen,

die dem Menschen die Sesshaftigkeit ermöglichten.

Sie stehen damit für Beständigkeit und das Zuhause!

Danke dafür!

 
Impuls II

Wir fühlen uns auch dem verbunden,

was unter der Oberfläche gedeiht.

Dazu gehören in unseren Gärten Kartoffel und Karotten.

Im kulinarischen Bereich

werden beide gerne als „Beilage“ verwendet.

Sie runden die Mahlzeit ab,

spenden Kohlehydrate und wichtige Vitamine

Übertragen auf unser Leben heißt das,

dass wir an die Dinge denken,

die unbemerkt wachsen und reifen,

ohne dass sie von außen gleich gesehen werden.

Dazu gehört, die Aufmerksamkeit

für die Kleinigkeiten am Wegrand unseres Lebens und

die Verantwortung füreinander in der Gruppe.

Danke dafür!

 
Impuls III

Wald bedeckt einen großen Teil unserer Heimat

Er ist Lebensraum für viele Tiere

Erholungsraum und Ort zum Auftanken

Das im Wald „geerntete“ Holz

ist ein erneuerbaren Brennstoff

lebendiges Element in unseren Häusern

vielseitig einsetzbar

schafft Wohnraum

gestaltet unsere Zimmer

am Boden, an der Decke und an den Wänden

wärmt und an langen Winterabenden

und beim geselligen Beisammensein

am Lagerfeuer beim Jungscharlager

Holz steht für Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit

Danke dafür!

 
Impuls IV

Blumen sind ein besonderes Zeichen der Freude

Sie begleiten uns bei wichtigen Ereignissen im Leben

In Phasen der Verliebtheit,

in Zeiten der Trauer,

sie stehen für die Schönheit der Natur

und für die Höhepunkte und Tiefpunkte unseres Lebens

Danke dafür!

 

 

 

26.09.2012
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jugend Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732 7610 - 3311
kj@dioezese-linz.at
https://www.kj-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen