Das waren die regionalen SpiriNights 2025

Die SpiriNight ist ein spirituelles Angebot für Firmlinge, das Jugendlichen Raum gibt, sich mit Fragen des Lebens und Glaubens auf jugendgerechte und kreative Weise auseinanderzusetzen. Jede der drei Veranstaltungen startete mit einem feierlichen Auftakt, in dem die biblische Geschichte von Petrus, der Jesus auf dem Wasser entgegengeht, szenisch und in jugendlicher Sprache dargestellt wurde – eine Einladung an die Jugendlichen, sich mit der Frage „Worauf vertraust du?“ zu beschäftigen.
Workshops, die bewegen
In elf Workshops setzten sich die Jugendlichen mit vielfältigen Themen wie Nachhaltigkeit, Spiritualität, Kunst und Teamwork auseinander. So regte etwa das Format „Check your T-Shirt“ zum kritischen Nachdenken über Konsumverhalten an, während beim ART Journaling kreative Ausdrucksformen erprobt wurden. Auch Erlebnispädagogik kam nicht zu kurz: Bei Angeboten wie der Group Challenge oder dem „Tausendfüßler“ waren Geschick, Zusammenarbeit und eine Portion Humor gefragt. Ein Firmling meinte nach dem Workshop: „Wir hatten sehr viel Spaß, aber es ist wirklich schwierig vorwärtszukommen, wenn man aneinandergebunden ist.“ Ein besonderes Highlight in Kremsmünster war der Workshop „Wie lebt ein Mönch?“, bei dem die Jugendlichen exklusive Einblicke ins Klosterleben erhielten – samt Begegnung mit einem Mitbruder aus dem Stift.
Stimmungsvolle Abschlüsse mit klarer Botschaft
Abgerundet wurden alle SpiriNights mit liturgischen Abschlussfeiern, musikalisch begleitet von der Band „Lost in Echos“. Unterschiedliche Persönlichkeiten – von Abt Bernhard in Kremsmünster über Sr. Ida in Laakirchen bis hin zu Diözesanjugendseelsorger Vitus Glira in Bad Leonfelden – gaben den Jugendlichen stärkende Botschaften mit: Jeder Mensch ist wertvoll und liebenswert – unabhängig von Leistung, Rolle oder Zweifel. Die abschließende Frage „Worauf baust du?“ wurde zu einem stillen Nachklang für viele auf dem Heimweg.
Großes Engagement hinter den Kulissen
Organisiert wurden die SpiriNights von einem engagierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Regionen – in Kooperation mit der Katholischen Jugend OÖ und der Katholischen Jungschar der Diözese Linz. Dank der Unterstützung zahlreicher Helfer*innen aus ganz Oberösterreich wurde jeder der drei Abende zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eine Fortsetzung der regionalen SpiriNights folgt. Auch 2026 sind wieder drei SpiriNights in Oberösterreich geplant.
Fotos: Hier finden Sie die Pressefotos von allen drei Veranstaltungen.
Rückfragen:
Agnes Schützenhofer (Ansprechperson SpiriNight Kremsmünster)
E: agnes.schuetzenhofer@dioezese-linz.at
Eva Maria Eder (Ansprechperson SpiriNight Laakirchen)
M: 0676 8776 - 6415
E: eva.eder@dioezese-linz.at
Severin Falkinger (Ansprechperson SpiriNight Bad Leonfelden)
E: severin.falkinger@dioezese-linz.at
Jana Hofer (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Team Kinder | Kath. Jungschar der Diözese Linz)
E: jana.hofer@dioezese-linz.at